top of page
White on Transparent.png

 Microblading Exklusivstudio

Die Kunst, Natürlichkeit zu schaffen

"The details are not the details.
They make the design"

- Charles Eames - 

Microblading ist KEIN klassisches Permanent Make-Up. Es hat nichts mit den dünnen Linien oder den dicken Balken der alten Kosmetikschule zu tun. Microblading ist semi-permanent und hält, abhängig vom Hauttyp, ca. 2-4 Jahre. Der Unterschied gegenüber dem klassischen Permanent Make-Up besteht unter anderem darin, dass bei der Behandlung keine Maschine zum Einsatz kommt, sondern eine Art scharfer Stift. Mit dem sogenannten Blade wird das Farbpigment präzise in die Haut gezeichnet. Haar für Haar. Täuschend echt. Perfekt platziert für mehr Fülle und Natürlichkeit. Je nach Augenbrauen-Typ werden 120 - 200 einzelne Härchen pro Braue in die Haut pigmentiert. Und das braucht einfach seine Zeit - mit der Vorzeichnung dauert die Behandlung 2-3 Stunden. Ein weiterer, wesentlicher Unterschied und positiver Aspekt ist, dass wir mit dieser Methode sehr "oberflächlich" arbeiten. Das Pigment liegt zwischen der Epidermis und Dermis - ein entscheidender Vorteil denn, je 

oberflächlicher gearbeitet wurde, desto präziser sind die Härchen zu sehen. Dies ist ein weiterer sehr wertvoller Aspekt, wenn man einen natürlichen Look bevorzugt. Durch die tägliche Zellerneuerung und den Stoffwechsel wird das Microbalding auf natürliche Weise abgebaut. Erst wenn das Pigment stark verblasst, wird aufgefrischt und die Brauen mit einzelnen Härchen aufgefüllt.

Nur so können wir uns langfristig über einen natürlichen Look freuen. 

Häufig gestellte Fragen und ein paar Fakten:

Bin ich direkt nach dem Microbalding gesellschaftsfähig? 

Sind meine Augenbrauen sehr dunkel und die Haut gerötet? 

Alle Vorher- /Nachher-Bilder die Ihr hier oder auf Instagram seht, sind DIREKT nach der Behandlung fotografiert worden. Keine dunklen Balken, keine Schwellung, nichts Dergleichen. Eure Augenbrauen sehen perfekt gestylt aus, schön in Form gezupft, definiert und vor allem natürlich. Eine sehr empfindliche Haut mag etwas gereizt sein, doch sie beruhigt sich schnell wieder. Plötzlich vollerer Augenbrauen zu haben, kann natürlich beim Anblick in den Spiegel etwas ungewohnt sein, aber auch hier gehe ich in kleinen Schritten in die "Verwandlung", sodass man sich nicht fremd vorkommt. Im Zweifelsfall wähle ich immer eine Farbnuance heller und die Dichte der Augenbrauen ist eher dezent. In der Nachbehandlung kann ich, wenn gewünscht, noch dunkler und dichter nachpigmentieren.

Tut ein Microblading weh?

Es ist überraschend angenehmer als viele glauben. 

Ich arbeite sehr behutsam und auf Wunsch wird die Haut betäubt.  Es fühlt sich an wie kleine Kratzer - was es ja auch ist - mikrofeine Striche. Vergleichbar mit der Empfindung von zupfen und wesentlich angenehmer als tätowieren. Dennoch ist jedermanns Wahrnehmung unterschiedlich. 

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Wie pflege ich meine neuen Augenbrauen?

Am Tag der Behandlung müssen die Augenbrauen am Abend gespült und anschließend dünn eingecremt werden. Eine spezielle Creme bekommen Sie von mir mit. Die darauffolgenden 6 Tagen sollte die Augenbrauen morgens und abends gespült und anschließend dünn eingecremt werden.

GANZ WICHTIG:

14 Tage kein Solarium, keine Sauna, kein Schwimmen und kein schweißtreibender Sport bzw. schweißtreibende Tätigkeit. Während der ersten 7 Tage darf an die Augenbrauen kein Make-Up, keine Kosmetikprodukte und vermeiden Sie massives Schwitzen. Ab dem 8. Tag dürfen Sie Ihren gewohnten Pflegeroutinen nachgehen. Am Tag der Behandlung gehe ich nochmals genauer auf die Pflege ein. Hier ist Ihre Hautbeschaffenheit und Menge an echten Härchen entscheidend. 

Ist eine Nachbehandlung immer erforderlich?

Nicht immer, aber meist.

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, was Fülle, Form und Farbe angeht, brauchen Sie natürlich keine Nachbehandlung. Um solches zu erzielen ist die korrekte Pflege entscheidend und auch die Pigment-Aufnahme des Körpers. Hormonschwankung, geschwächtes Immunsystem, ölige und großporige Haut, zu viel oder zu wenig Creme, können das Ergebnis beeinträchtigen. In solchen Fällen ist die Nachbehandlung erforderlich. 

Ich habe kaum Härchen! Geht auch da ein Microblading?

Ja natürlich, und die Verwandlung wird phantastisch!

Ich bin mit meiner Form unzufrieden! Oder...Ich habe Schlupf-Lider! 

Kann man die Augenbrauen neu modellieren, oder gar einen Lifting-Effekt erzielen? 

Ja klar, auch das geht. Ich kann theoretisch jede gewünschte Form microbladen. Gerade wenn keine, oder wenig echte Härchen vorhanden sind, habe ich sehr viel Spielraum. Bringen Sie allerdings viele echte Härchen mit, doch diese wachsen ungünstig gerade, nach unten, ohne Schwung und drücken auf das Auge - kann ich zwar neue Akzente setzten und die Braun in die neue gewünschte Form modellieren, doch eines bleibt immer bestehen:

Das schönste Ergebnis ist jenes, welches echte Härchen und künstliche Microblading-Härchen, absolut miteinander verschmilzen lässt. Wo jedes Haar perfekt ineinander läuft.

Ist das aufgrund ungünstiger Wuchsrichtung nicht möglich oder nicht erwünscht, heisst es für Sie in Zukunft "zupfen". Alles, was ausserhalb der neuen, wunschgemäßen Form liegt, muss regelmässig gezupft werden. Ich habe echte Augenbrauenhärchen so sehr zu schätzen gelernt, dass es stets mein Bestreben ist, so viele davon zu lassen wie nur möglich. Jedes einzelne ist kostbar und ein Stück weit, unersetzbar.

Ich habe ein altes Permanent Make-up!

Kannst du drüber arbeiten oder es korregieren?

In den meisten Fällen kann ich leider nicht viel tun - außer, das alte Pigment wird erst entfernt.

Ist ein Permanent Make-Up wirklich sehr verblasst, kann ich bedingt drüber arbeiten. Hierfür sind mindestens zwei bis drei Behandlungen nötig. Das liegt daran, dass die Haut noch Restpigmente trägt, welche wesentlich tiefer sitzen als ich arbeiten kann. Ich müsste in die selbe Tiefe eindringen, doch genau das vermeide ich - und jeder gute Artist ebenfalls. Aus folgendem Grund:

Je tiefer Farbpigmente in der Haut sitzen, desto "schwammiger" sehen sie aus. Es ist, als ob trübes 

Transparentpapier über der Zeichnung liegt. Der einst schöne Braunton erscheint aschig und grau. 

Der Goldene Schnitt

Form- und Strukturgebung der Natur

Formen im Verhältnis des Goldenen Schnitts wirken auf das menschliche Auge besonders schön und ansprechend. Daher wird er schon seit Jahrtausenden von Künstlern und Architekten genutzt.

Aber die Faszination dieser besonderen Proportion geht aber über seine mathematischen Eigenschaften und Anwendungen hinaus. Gelehrte beschäftigen sich seit den alten Griechen mit der geheimnisvollen Zahl 1.618 und ihren vielen Verknüpfungen in der Natur.

Denn der Goldene Schnitt ist keine Erfindung des Menschen, man findet ihn überall um uns herum.

Ihr eigener Körper ist demnach aufgebaut,

die Pflanzenwelt und unser Tierreich.

Von der Symetrie des Lebens inspiriert, kreierte der Gründer Branko Babic die Weltmarke PHI und seine Academy. Der golde Schnitt ist unsere Philosophie und die Formgebung deiner Augenbrauen.

  • Youtube
  • Mein Instagram

© Olga Padiasek alle Rechte vorbehalten

bottom of page